Mitsubishi ASX: Unterschied zwischen den Versionen
Stan (Diskussion | Beiträge) |
Stan (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
<br clear="all" style="clear:both;" /> | <br clear="all" style="clear:both;" /> | ||
− | + | == Mitsubishi ASX Faclift (MY2013) == | |
Im November 2012 kündigte Mitsubishi das Modelljahr (MY) 2013 an. Die Überarbeitung betraf das Front- und Heckdesign (u. a. die Stoßfänger sind nun nahezu vollständig lackiert), neu gestaltete Elemente im Innenraum sowie die attraktive Einstiegsvariante „ASX Invite Intro-Edition“. | Im November 2012 kündigte Mitsubishi das Modelljahr (MY) 2013 an. Die Überarbeitung betraf das Front- und Heckdesign (u. a. die Stoßfänger sind nun nahezu vollständig lackiert), neu gestaltete Elemente im Innenraum sowie die attraktive Einstiegsvariante „ASX Invite Intro-Edition“. | ||
+ | |||
+ | Zur Reduzierung von CO2-Emissionen verfügen alle ASX-Modellvarianten serienmäßig über die Mitsubishi-ClearTec-Technologie mit automatischem Start-/Stopp-System (AS&G), einer Kraftstoff sparenden elektrischen Servolenkung, einem regenerativem Bremssystem und Reifen mit fünf Prozent weniger Rollwiderstand. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 49: | Zeile 51: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.mitsubishi-motors.de/modelle/asx Offizielle Website] | * [http://www.mitsubishi-motors.de/modelle/asx Offizielle Website] | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
{{Navigationsleiste Mitsubishi-Modelle}} | {{Navigationsleiste Mitsubishi-Modelle}} |
Version vom 20. Dezember 2012, 16:06 Uhr
Der Mitsubishi ASX (in Japan Mitsubishi RVR) ist ein sogenanntes Crossover-Modell des japanischen Automobilherstellers Mitsubishi Motors und orientiert sich an dem Konzeptfahrzeug Mitsubishi Concept-cX, das auf der Frankfurter IAA 2007 vorgestellt wurde. Basierend auf dem bereits seit Februar 2010 in Japan verkauften Mitsubishi RVR wird der ASX von einem 1,6-Liter-Ottomotor, der 86 kW (117 PS) leistet, oder einem 1,8-Liter-Diesel, mit variabler Ventilsteuerung und 110 kW (150 PS), angetrieben. Die Dieselvariante verfügt als weltweit erster Diesel-Pkw über eine variable Ventilsteuerung (MIVEC) und ist zudem mit Front- oder Allradantrieb lieferbar. Wie schon der Mitsubishi Colt ist auch der ASX mit dem "ClearTec"-Paket zur Reduzierung der CO2-Emissionen ausgestattet. Der Radstand des Mitsubishi ASX beträgt, wie auch im Mitsubishi Outlander, 2670 Millimeter. Die Markteinfuehrung in Europa war am 19. Juni 2010.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Mitsubishi ASX Faclift (MY2013)
Im November 2012 kündigte Mitsubishi das Modelljahr (MY) 2013 an. Die Überarbeitung betraf das Front- und Heckdesign (u. a. die Stoßfänger sind nun nahezu vollständig lackiert), neu gestaltete Elemente im Innenraum sowie die attraktive Einstiegsvariante „ASX Invite Intro-Edition“.
Zur Reduzierung von CO2-Emissionen verfügen alle ASX-Modellvarianten serienmäßig über die Mitsubishi-ClearTec-Technologie mit automatischem Start-/Stopp-System (AS&G), einer Kraftstoff sparenden elektrischen Servolenkung, einem regenerativem Bremssystem und Reifen mit fünf Prozent weniger Rollwiderstand.
Mitsubishi Fan Forum
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Aktuelle Modelle Deutschland:
Space Star (ab April 2013) | Electric Vehicle | Lancer Sportlimousine(Auslaufmodell) | Lancer Sportback(Auslaufmodell) | ASX | Eclipse Cross | Outlander | Pajero | L 200
Aktuelle Modelle Weltweit: Übersicht
Ältere Modelle:
Colt | Eclipse | Lancer Evolution | Cordia | Carisma | Galant | Grandis | Sigma | Sapporo | Starion | FTO | 3000 GT | L 300 | L 400 | Space Star | Space Runner | Space Wagon | Space Gear | Pajero Pinin
Concept Cars/Studien (Auswahl):
HSR |
HSX |
RA |
SST |
X |
RPM 7000 |
D:5 |
i MiEV |
Lancer Evolution XI |
i MiEV Evolution |
CA-MiEV |
GR-HEV |